Im Gegensatz zu den wilden Blüten sind die gezüchteten Verwandten häufig größer, haben oft gefüllte Blüten und sind auch häufig farbenprächtiger. Allerdings verlieren einige Arten ihren Duft. Hier nun eine Auswahl meiner schönsten Gartenblüten. |
Das Stiefmütterchen gibt es inzwischen in fast allen erdenklichen Farben. Es ist viel größer als die natürliche Form. Die Farbenpracht ist berauschend. Und da sie recht anspruchslos sind, kann man sie überall pflanzen. Auch in Balkonkästen. | ![]() |
Das tränende Herz trägt seinen Namen völlig zu Recht. An langen Ruten hängen viele kleine rosa Herzchen, aus denen ein weißer Tropfen zu kommen scheint. Diese Staude ist etwas anspruchsvoller und braucht eine Menge Licht, um wirklich richtig aufzugehen. | ![]() |
Die Karrie. Einige von Ihnen kennen sie vielleicht als Ranunkelstrauch. Dieser dichte Strauch ist über und über mit Blüten bedeckt, wenn er den richtigen Standort hat. Dort wird er auch sehr dicht. Ein Zaunkönig baute im letzten Jahr sogar ein Nest darin. | ![]() |
Die Margerite ist in der kultivierten Form etwas größer. Allerdings konnte man ihr den unangenehmen Geruch nicht wegzüchten. Auch Blattläuse gehen sehr gern an die Stengel direkt unter der Blüte. Daher ist sie nicht für die Vase geeignet. | ![]() |
Das Gänseblümchen hat in seiner kultivierten Form eine gefüllte Blüte. Ich mag beide Sorten. Eigentlich müsste es Sonnenblümchen heißen. Man kann bei ihr sehr gut beobachten, wie der Blütenkopf im Laufe des Tages der Sonne hinterherwandert. | ![]() |
Die Akelei hat die wohl schönste Blüte in unseren Gefilden. Sie stammt aus den alten Bauerngärten und wird, leider, heute kaum noch angeboten. Diese zarten Blüten sind ganz toll geformt und es gibt sie in allen Farbvarianten. Sie gehört zu meinen Lieblingen. | ![]() |
Clematis stammt aus dem Wald. Die natürliche Form hat recht kleine, aber hübsche Blüten. Diese Zuchtform ist aber ebenfalls sehr schön. Vor allem ist sie groß. Sie erreicht den Durchmesser eines Suppentellers. | ![]() |
Steinnelken sind leider etwas aus der Mode gekommen. Ich stelle mir diese anspruchslose Blume gern in die Vase. Es gibt inzwischen sehr viele Farbvarianten. Auch ihre natürlichen Verwandten haben erheblich kleinere Blüten. | ![]() |
Die Pfingstrose ist eine der dicksten Blüten in meinem Garten. Diese gefüllte Sorte müsste ich schon in beide Hände nehmen. Leider duftet sie nicht. Dafür gibt es sie auch in Dunkelrot und Weiß. | ![]() |